Für jedes Dach die Lösung – WeitergeDACHt mit Triflex

Maßgeschneiderte Abdichtungssysteme für jedes Dach – mit geprüfter Qualität und innovativer Technik. Von der Planung bis zur Anwendung: Triflex denkt weiter.

Für jedes Dach die Lösung – und hier auf einen Blick:

  • Dachabdichtung für jedes Flachdach: Gründach und Retentionsdach, Solardächer, Umkehrdächer, Metalldach wie bei Industriehallen und mehr
  • Geprüfte Qualität und einfache Verarbeitung – ideal für Sanierung und Neubau
  • Individuelle Beratung und technischer Support für Fachplaner und Verarbeiter

Warum Triflex Dachsysteme?
Die Anforderungen an die moderne Dachabdichtung steigen: Klimaschutz, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit stehen im Fokus. Triflex bietet darauf mit seinen Lösungen maßgeschneiderte Antworten – mit intelligenten Systemaufbauten auf Basis von Flüssigkunststoff, die sich an jedes Dach anpassen lassen.

  • Hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, Witterung und mechanischer Belastung
  • Nahtlose Verarbeitung auch bei komplexen Details und Anschlüssen
  • Schnelle Applikation – reduziert Ausfallzeiten auf Baustellen
  • Zukunftsweisende Lösungen dank Kooperationen mit kompetenten Partnern, vor allem beim Solardach oder bei Photovoltaik
Abdichtungslösungen für Solardächer

Effizient abdichten, Energie gewinnen

Solardächer effizient abdichten – auch bei geringer Traglast und komplexer Geometrie: Mit Triflex ProSolar Finish+ bieten wir eine leistungsstarke Lösung für Photovoltaik-Flächen auf dem Flachdach. Ideal für moderne Energiekonzepte und sensible Dachstrukturen. 

Vorteile auf einen Blick: 

  • Geeignet für leichte Dächer mit geringer Traglast 
  • Abdichtung ohne Durchdringung – sicher & langlebig 
  • Kompatibel mit flexiblen PV-Modulen wie Heliatek 
  • Flüssigkunststoff für nahtlose Flächendichtung 
Abdichtungslösungen für Grün- Retentions- und Umkehrdächer

Nachhaltigkeit, die schützt

Ob Gründach, Retentionsdach oder Umkehrdach – Triflex Systeme sorgen für zuverlässigen Schutz unter der Begrünung. Unsere Flüssigkunststoffe sind wurzelfest, FLL-geprüft und ideal für dauerhaft belastbare Dachaufbauten. 

Vorteile auf einen Blick: 

  • FLL-geprüfte Abdichtungslösungen für Gründächer 
  • Wurzelfest, langlebig und mechanisch belastbar 
  • Geeignet für Retentions- und Umkehrdächer 
  • Nachhaltig und klimaaktiv – perfekt für urbane Konzepte 
Abdichtungslösungen für Sanierungs- und Industriedächer

Große Flächen wirtschaftlich abdichten

Gerade bei großen Dachflächen wie Logistikhallen, Metalldächern oder Sheddächern ist eine langlebige, einfach zu verarbeitende Lösung gefragt. Triflex Systeme sorgen für zuverlässige Abdichtung im Bestand – wirtschaftlich, sicher und dauerhaft. 

Vorteile auf einen Blick: 

  • Widerstandsfähige Abdichtung für Industrie- und Sanierungsdächer 
  • Ideal für Metalldächer, Bitumen oder komplexe Details 
  • Schnelle Verarbeitung mit kurzer Sperrzeit 
  • Geprüfte Qualität – auch unter starker Belastung 
Abdichtungslösungen für große Dachflächen

Wenn Geschwindigkeit und Präzision zählen

Wenn Geschwindigkeit zählt: Mit der 2K-Sprayapplikation Triflex SAM lassen sich große Dachflächen zeitsparend und ergonomisch abdichten – ideal für Industrie, Gewerbe und Logistik. 

Vorteile auf einen Blick: 

  • Schnelle Applikation durch 2-Komponenten-Spraytechnik 
  • Gleichmäßiger Materialauftrag – weniger Materialverlust 
  • Ergonomische Verarbeitung für große Flächen 
  • Konstante Qualität bei minimalem Aufwand 

Fragen zu unseren Dachsystemen? Wir haben die Antworten!

Sie möchten wissen, welches Triflex System zu Ihrem Projekt passt, wie unsere Abdichtungen verarbeitet werden oder ob eine Sanierung ohne Abriss möglich ist? 
In unseren FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Planung, Technik und Anwendung der Triflex Dachsysteme. 

Unsere Produktexperten stehen Ihnen jederzeit persönlich zur Verfügung – für Beratung, Detailplanung und technische Unterstützung. 

Welche Untergründe sind mit Triflex Flüssigkunststoff kompatibel?

Triflex Abdichtungssysteme haften auf Bitumen, Beton, Metall, Holz und vielen weiteren Dachmaterialien – auch ohne vollständigen Abriss der Altabdichtung.

Wie lange dauert die Trocknungszeit von Triflex Abdichtungen?

Je nach Produkt und Witterung beträgt die Trocknungszeit zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Bereits kurz nach dem Auftragen sind die Flächen regenfest. 

Müssen alte Dachabdichtungen vor der Sanierung entfernt werden?

In vielen Fällen nein. Triflex Lösungen sind so konzipiert, dass sie direkt auf bestehende Abdichtungen aufgetragen werden können – ohne Abriss. 

Welches Triflex System passt zu meinem Dachprojekt?

Das hängt vom Dachtyp ab: Für Gründächer eignet sich z. B. Triflex ProTect, für Solardächer Triflex ProSolar Finish+, für Großflächen Triflex SAM – unsere Berater helfen bei der Auswahl. 

Sind Triflex Dachlösungen für öffentliche Ausschreibungen zugelassen?

Ja, viele Flüssigkunststofflösungen sind bauaufsichtlich zugelassen und erfüllen gängige Normen wie DIN 18531. Für Planer sind alle technischen Nachweise verfügbar. 

Wie erfolgt die technische Beratung durch Triflex?

Triflex bietet eine individuelle Projektbegleitung durch Anwendungstechniker – von der Planung bis zur Ausführung, inklusive Vor-Ort-Beratung.

Sind Triflex-Dachlösungen wurzelfest für Gründächer?

Ja, die Flüssigkunstoffabdichtungen sind FLL-geprüft und widerstehen dauerhaft Wurzeldurchwuchs – ideal für Gründächer, Retentionsdächer und Umkehrdächer. 

Wie funktioniert das Triflex SAM Spray-Verfahren?

Triflex SAM ist ein 2K-Spray-Verfahren zur schnellen Abdichtung großer Flächen. Es ermöglicht ergonomisches Arbeiten und gleichmäßige Schichtstärken – bei kurzer Sperrzeit. 

Welche Beschichtung eignet sich für Solardächer mit geringer Traglast?

Triflex ProSolar Finish+ ist speziell für Solardächer mit niedriger Tragfähigkeit entwickelt worden – leicht, sicher und kompatibel mit flexiblen PV-Modulen. 

Sind Triflex Systeme für nachhaltiges Bauen geeignet (z. B. DGNB)?

Ja, Triflex Produkte unterstützen nachhaltiges Bauen durch Langlebigkeit, Recyclingfähigkeit und Systemlösungen, die DGNB-Kriterien berücksichtigen.